top of page

Der Byosen - Herzstück des Reiki

  • Autorenbild: Elena
    Elena
  • 5. Dez. 2021
  • 4 Min. Lesezeit

Mein Lieblingsthema: Der Byosen!



Schon seit einigen Monaten möchte ich einen ausführlichen Beitrag über den Byosen und sein Wesen konzipieren. Den Byosen kann man für jemanden der energetisch nicht arbeitet nur schwer erklären. Am ehesten, vermute ich, kann man ihn so erklären:


Stell Dir vor, du möchtest an einem lauen Sommerabend deine Hände abends am Lagerfeuer wärmen. Du hältst deine Hände in die Richtung des wärmenden Feuers und spürst sofort die Wärme an der Innenseite deiner Handflächen. Wie aber fühlt sich die Wärme an? Kribbelt sie, brennt sie, ist sie angenehm oder fühlst du vielleicht weniger als erhofft? Nimm die unterschiedlichen Wahrnehmungen wahr!


Genau so geht es erfahrenen Reiki MeisterInnen, wenn sie KlientInnen behandeln. Der Byosen ist nun in unserem oben genannten Beispiel das Feuer, das du spürst und das vom Körper der KlientInnen ausstrahlt.


Besser gesagt: Er ist die Frequenz die von einem kranken, verletzten oder in Disharmonie geratenen Körperteil ausgeht, weil durch die Ansammlung von Schadstoffen das Blut und Lymphbahnen im Körper negativ beeinträchtigt werden.

Gestern habe ich dazu auf Instagram ein Posting gemacht, wo ich erkläre, wie und wo sich der Byosen erkenntlich zeigt.


Meist spüren erfahrene Reiki MeisterInnen den Byosen über Organen, dem Kopf, in der Lymphe oder über den Problemzonen, die vorher von der Klientin oder dem Klienten genannt wurden. Wenn also jemand mit schwerer Neurodermitis an den Händen zum Reiki kommt, dann wird das ursprüngliche Problem wohl oder übel an der Leber liegen. Wenn die Giftstoffe versuchen, über die Haut zu entweichen ist nämlich meist ein Problem mit Leber oder Nieren vorhanden. Somit muss man sehr wohl auch einen Fokus auf diese zwei Organe legen.


Der Byosen wird dich aber meist sowieso zur richtigen Stelle leiten.

Die fünf Abstufungen des Byosen sind universell gültig:


1. Hitze: Du nimmst bei einer Reiki Behandlung über einer oder mehreren Stellen, eine Körperregion als sehr heiß wahr. Du behandelst eine Körperregion und deine Hände werden heiß. Hitze bedeutet, dass sich Schadstoffe angesammelt haben und die einströmende Reiki Energie unterstützt den Entgiftungsprozess wesentlich.


2. Sehr starke Hitze: Wenn du über einer Stelle den Byosen als sehr heiß wahrnimmst und deine Hände fast schon brennen und sehr stark schwitzen, heißt es, dass die Schadstoffe im Körper hoch sind, aber man sich grundsätzlich noch keine Sorgen machen muss.


3. Kribbeln/Ameisen-Gefühl in den Händen: Wenn deine Hände über einer Stelle stark kribbeln, du das Gefühl hast es laufen Ameisen drüber, oder sie schlafen ein, dann ist dies eine Byosen Stufe, wo du weißt, dass hier öfter Reiki gegeben werden muss. Die ersten drei Grade zeigen Anspannung und leichte Toxizität. Man sollte aber dennoch Reiki geben bis Grad 1 erreicht wird und man nur noch Hitze spürt.


4. Kälte/Pochen: Hier weißt du, dass gearbeitet werden muss. Das Pochen entsteht übrigens, wenn der Körper arbeitet und sich die Blutgefäße auseinanderziehen und wieder ausdehnen.


5. Schmerzen in der Hand des Reiki-Gebenden: Dies passiert nicht oft, aber kann durchaus vorkommen. Schmerzen tut die Hand einer Reiki-Gebenden, wenn positiv geladenes Reiki in einen sehr kranken, negativ geladenen Körper fließt. Als Reiki Gebende braucht man sich keine Sorgen machen, dass man die schlechte Energie des anderen aufsaugt.


Manchmal vermischen sich bei einer Behandlung auch die verschiedenen Byosen Stufen. Es kann also zb über den Nieren kribbeln oder heiß sein. Die Byosen Stufe einer Körperstelle sagt Reiki-TherapeutInnen jedenfalls mittels dieser Technik, wie lange eine Stelle behandelt werden muss.


Jeder Byosen hat einen sogenannten Höhepunkt, also der Moment, an dem es in der Hand am meisten brennt, oder kribbelt oder kalt ist etc. Danach gibt es einen Entspannungsmoment wo man ca. für 10-15 Minuten weniger spürt. Danach geht es wieder nach oben. Man kann es sich vorstellen wie eine Welle. Sensei Chiyoko empfahl 4-5 Mal für 10-15 Minuten über einer Stelle zu bleiben und die Höhepunkte eines Byosen mitzumachen. Bei jedem Höhepunkt kann das Byosen Symbol verwendet werden.


Die Aufgabe eines Reiki-Gebenden ist es die Wahrnehmung auf den Byosen zu richten und diese zu schulen. Denn der Byosen teilt uns mit, wie die Therapie verlaufen kann.

Ein Beispiel: Sollte der Byosen Grad 5 noch nach der 3. Behandlung spürbar sein, müssen wir den KlientInnen unbedingt raten, zum Arzt zu gehen.

Bitte nicht vergessen, der Byosen ist eine Diagnose energetischer Natur und dient uns zur Hilfe, um zu erkennen, in welchem Zustand sich die Körperregionen befinden. Nur ein Arzt darf eine medizinische Diagnose erstellen. Zielführend ist, sich nach jeder Behandlung aufzuschreiben, in welcher Byosen Stufe sich die problematische Körperregion befindet. So kann man dann nach einigen Behandlungen vergleichen, wie sich der Byosen entwickelte.


Wir können etwa einer sich in Chemotherapie befindenden Person Reiki Behandlungen geben, damit sich ihr Körper erholen kann. Man sollte Reiki geben, bis sich der Byosen mindestens wieder bei der Stufe zwei befindet. Wenn man den Byosen bei PatientInnen, die z.B eine Chemo bekommen nicht sofort spürt, sollte man erst 30 Minuten am Kopf behandeln, damit der Byosen wieder spürbar wird. Bei einer schwerkranken Person, empfahl Sensei Chiyoko mindestens ein Monat täglich Reiki zu geben, nach vier Wochen könnte man dann schon einschätzen, wie die nächsten Monate der Behandlung aussehen würden. Nach 3 Monaten der Behandlung könnte man manchmal schon Resultate sehen.


Der Byosen ist für mich eines der spannendsten Themen im japanischen Reiki.

In den verschiedensten Büchern konnte ich mir schon so viel Wissen darüber aneignen. Leider wird es im Westen bei uns nicht so oft in die Schulungen eingebaut, im Osten jedoch ist es fixer Bestandteil und Reiki SchülerInnen müssen durch ganz viel Praxis lernen diesen zu Orten und zu interpretieren. Bei uns im Westen kommt dies oft zu kurz. Umso wichtiger, ist es, dass wir hier im Westen darüber schreiben 😉


Wichtig ist es in der Praxis sich darauf zu konzentrieren und lernen damit zu arbeiten, denn der Byosen ist das wesentliche Herzstück des Reiki und so individuell.

Wunderschön! Ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen 😊

Deine Elena.




 
 
 

1 Comment


jakob.lackner
Dec 08, 2021

Vielen Dank für diese inhaltsreichen und ausführlichen Informationen!

Like

Adresse

Vienna/ Austria

Folgen

  • Instagram
  • Facebook

©2025 @reikimeisterinelena // Fotocredits: Adrian Almasan www.adrianalmasan.com

bottom of page